- Gepostet von: BROSIS
- Dezember 10, 2020
- 12:32 pm
Die Bundesregierung will mehr als 27 Millionen Bürgerinnen und Bürger mit gut schützenden FFP2-Masken ausstatten. Noch vor Weihnachten sollen die ersten Masken an über 60-Jährige und Risikogruppen ausgegeben werden.
- Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus will die Bundesregierung mehr als 27 Millionen Bundesbürger mit gut schützenden Mund-Nasen-Masken ausstatten.
- Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen sollen ab Mitte Dezember jeweils 15 FFP2-Masken erhalten. Die Ausgabe starte noch im Dezember, um in der Weihnachtszeit das Infektionsrisiko zu verringern, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Anspruch sollen in Deutschland wohnende Menschen haben, die das 60. Lebensjahr vollendet oder eine der folgenden Erkrankungen oder Risikofaktoren haben: chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder Asthma bronchiale, chronische Herz- oder Niereninsuffizienz, Zerebrovaskuläre Erkrankung, insbesondere Schlaganfall, Diabetes mellitus Typ 2, aktive, fortschreitende oder metastasierte Krebserkrankungen, eine Therapie, die die Immunabwehr beeinträchtigen kann oder eine Organ- oder Stammzellentransplantation oder eine Risikoschwangerschaft.
Die Krankenkassen überprüfen ihre Daten und schicken dann die Coupons. FFP2-Masken filtern Partikel besonders wirksam aus der ein- oder ausgeatmeten Atemluft. Bei Tests müssen sie mindestens 94 Prozent von Testaerosole herausgefiltert haben.

(RKI) Die Inzidenz in Deutschland nähert sich wieder der 300er-Marke. 93 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Die Inzidenz in Deutschland nähert sich wieder der 300er-Marke. Zudem registrierten die Gesundheitsämter 93 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

“Deutschland” Corona-Inzidenz steigt auf 16,0
[:de]Der Inzidenzwert hat sich in drei Wochen verdreifacht. Die Gesundheitsämter melden dem RKI 3.520 Neuinfektionen an einem Tag, fast doppelt so viele wie vor einer Woche.[:]

Überlastet in die vierte Welle? Klinikpersonal schlägt Alarm
[:de]Seit eineinhalb Jahren begleitet der BR Pflegekräfte und Mediziner durch die Corona-Pandemie. Die Infektionszahlen sind aktuell niedrig, aber Personalmangel und Sparkurs belasten die Mitarbeiter. Sie warnen: Das gehe auch zu Lasten der Patienten.[:]